Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33365

Geschwindigkeit von Motorrädern auf Landstraßen (Orig. schwed.: Mc-hastigheter pa landsväg)

Autoren G.K. Nilsson
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

VTI meddelande (Linköping) H. 436, 1985, 19S., 2 B, 12 T

Vor dem Hintergrund der Zunahme des Motorradverkehrs in den letzten Jahren, verbunden mit deutlichen Zunahmen der Motorradunfälle, wurde als eine mögliche Ursache des gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern höheren Unfallrisikos das Geschwindigkeitsverhalten von Motorrädern untersucht. Es wird über die Ergebnisse von 80 Messungen an 25 Querschnitten in den Jahren 1980-1984 berichtet. U. a. hat sich gezeigt, daß der Anteil der Motorräder auf Landstraßen in Schweden von 0,63 % (1981) auf 1,73 % (1983) gestiegen ist. Bei Regressionsrechnungen für die Geschwindigkeiten korrelierten die mittleren Pkw- und Motorradgeschwindigkeiten am besten. Die Motorradgeschwindigkeiten liegen über denen der Pkw, und zwar um so deutlicher, je niedriger das Geschwindigkeitsniveau ist (z.B. +11 km/h bzw. +5 km/h Differenz der mittleren Geschwindigkeiten bei Straßen mit Geschwindigkeitsbeschränkung auf 70 km/h bzw. 110 km/h). Die Streuung der Motorradgeschwindigkeiten ist größer als die der Pkw.