Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33454

Verkehrssicherheit von Sparquerschnitten

Autoren H. Knoflacher
Sachgebiete 5.12 Straßenquerschnitte
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Schriftenreihe Straßenforschung (Wien) H. 232, 1984, S. 105-122, 22 B, 14 Q

Die Quantifizierung des Einflusses partieller Merkmale wie z.B. Fahrstreifenbreite oder Fahrbahnquerschnitt auf die Unfallhäufigkeit ist wegen der Überlagerung mit anderen Merkmalen wie z.B. Kurvigkeit, Verkehrsstärke, Fahrbahnzustand etc. äußerst schwierig, wenn nicht unmöglich. Der Versuch des Autors, dies bezüglich des Einflusses von Mittel- und Abstellstreifen auf 4streifigen Straßen dennoch mit Hilfe von globalen Statistiken und dem Heranziehen von Teilergebnissen aus z.T. älterer Literatur zu bewerkstelligen, ist daher mit gewisser Skepsis zu betrachten. Folgt man jedoch den Überlegungen und Schlußfolgerungen, so sind Mittel- und Abstellstreifen erst ab bestimmten DTV-Werten (ca. 25000 Kfz/24 h) wirtschaftlich. Die Aussagen für die Querschnittsaufteilung in innerörtlichen Bereichen sind allerdings anhand des Beitrages selbst kaum nachvollziehbar.