Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33456

Der Einfluß der Breite von zweistreifigen Landstraßen auf die Verkehrssicherheit

Autoren W. Leutzbach
N. Baumann
Sachgebiete 5.12 Straßenquerschnitte
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Straße und Autobahn 36 (1985) Nr. 10, S. 420-421, 3 B, 8 Q

In Untersuchungen von Gwynn 1967 wurde ermittelt, daß mit zunehmendem Verkehr die Rate der Fahrunfälle sinkt und die Rate der Auffahrunfälle steigt. Weitere Untersuchungen auf einbahnigen Straßen mit den verschiedenen in der RAL angegebenen Regelquerschnitten ließen den Einfluß der befestigten Straßenbreite erkennen. Hierbei wurde die Unfalldichte (Unfälle pro Kilometer Streckenlänge) bei je 1000 Stunden einer bestimmten Verkehrsstärke verwendet. Es ergab sich, daß die Unfalldichte je größer ist, je schmaler die Fahrbahn ist. Dem berechtigten Wunsch, bei Straßenbauten möglichst wenig Fläche der Landschaft in Anspruch zu nehmen, steht die Erkenntnis gegenüber, daß die Verkehrsunsicherheit wächst, je schmaler die Fahrbahn ist.