Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33525

Bewertung der Auslastung des Autobahnnetzes in Mittel- und Norditalien (Orig. ital.: Valutazione dell'impegno della rete autostradale nell'Italia centro- settentrionale)

Autoren A. Kaupan Del Testa
F. Bibbiani
R. Palmerini
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Strade 87 (1985) Nr. 1220, S. 267-292, 16 B, 13 T

Verkehrsplanung (besonders mit Hilfe der Informatik) setzt die Kenntnis (quantitativ und qualitativ) der Verkehrsnachfrage voraus. Operatives Instrument hierfür sind Quelle/Ziel-Untersuchungen. In Italien kann man von einem Autobahn"netz" etwa nur im Raum Turin, Padua, Florenz, Savona sprechen, die restlichen Autobahnen sind mehr oder weniger Achsen oder Anbindungen an Nachbarländer bzw. Süditalien. Die Untersuchungen beziehen sich deshalb auf den oben definierten Raum. Als Datenbasis dienen Ermittlungen der AISCAT für die Gebührenautobahnen und der ANAS für die gebührenfreien Autobahnen, die allerdings nach verschiedenen Kriterien ermittelt werden und deshalb nur begrenzt kompatibel sind. Auf der Grundlage des Verkehrs 1983 werden Sättigungsindizes sowie Indizes für den tatsächlichen Benutzungsgrad entwickelt. Die Ergebnisse von Quelle/Ziel-Untersuchungen werden getrennt für Güter- und Personenverkehr dargestellt und die Verkehrsverteilung für einige signifikante Knotenpunkte präsentiert. Schließlich werden Kapazität und Netzbelastung für die Jahre 1970-83 einander gegenübergestellt. Kurz- und mittelfristige Prognosen werden für den Güterverkehr in Relation zum Bruttoinlandsprodukt und für den Personenverkehr anhand der Pro-Kopf-Bruttoinlandsverdienste entwickelt und das voraussichtliche Jahr der Sättigung einzelner Autobahnabschnitte ermittelt. Schließlich wird der Einfluß unvorhergesehener Ereignisse (z.B. Sperrung des Appenninenüberganges wegen Erdrutsch wie im April 84) oder programmierter Eingriffe (z.B. Inbetriebnahme neuer Strecken) und die dadurch verursachten Änderungen in der Verkehrsverteilung sowie die Wirkungen des induzierten Verkehrs untersucht.