Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33546

Anforderungen an einen grafischen interaktiven Arbeitsplatz im Straßenentwurf

Autoren J. Boesefeldt
H. Hamester
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung

Straße und Autobahn 36 (1985) Nr. 11, S. 465-467

In den 70-er Jahren hat die Computerunterstützung beim Straßenentwurf eine sprunghafte Entwicklung genommen. Zur Verkürzung der Bearbeitungszeiten wurde in den letzten Jahren der grafisch interaktive Arbeitsplatz (GIAP) im Straßenentwurf geschaffen. Die fachlichen Anforderungen an den GIAP und die Einsatzmöglichkeiten beim Straßenentwurf wurden in Forschungsarbeiten der FGSV untersucht. Die Ergebnisse wurden in einem Anforderungskatalog zusammengefaßt, der eine der Grundlagen ist für eine weitere Untersuchung der Kriterien zur Beurteilung von Hard- und Software für einen GIAP im Straßenbau (s. Beitrag Flessner/Hansmann in d.H.). Die Zusammenstellung des Anforderungskataloges stützt sich auf folgende Überlegungen: Ziel der Untersuchungen war die Ermittlung von Interaktionspunkten und interaktiven Prozeßabläufen. Die herausgearbeiteten Interaktionen für die Kernprozesse Lageplan, Höhenplan, Querschnitt und Knotenpunkt wurden nach verschiedenen Kriterien weiteruntersucht u.a. im Hinblick auf grafische und numerische Ein- und Ausgabefelder, den erforderlichen Zeitbedarf sowie Bedieneranforderungen, die seitens des Anwenders an diesen Arbeitsplatz gestellt werden. Es wird darauf hingewiesen, daß auch künftig die Entwurfsarbeit nicht ausschließlich am grafischen Bildschirm durchgeführt werden kann. Die Kenntnis örtlicher Gegebenheiten spielt auch weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Planung.