Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33592

Asphaltbeton als Verschleißschicht

Autoren F. Stinsky
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

Bitumen 47 (1985) Nr. 1, S. 20-26, 8 B, 2 T, 7 Q

Untersuchungen an Asphaltbetondeckschichten mit einer nachgewiesenen Lebensdauer, die in Abhängigkeit von der Verkehrsbelastung zwischen 10 und 20 Jahren lag, bilden die Basis für Angaben über die zweckmäßige Zusammensetzung entsprechender Gemische: Aufbau stets nach dem Betonprinzip, aber von "dicht und fett" für leichten Verkehr bis zu "extrem stabil" für schweren Verkehr, mit Hohlraumgehalten von 2 bis max. 4 Vol.-%. Als Bindemittel werden B 200 für leichte, B 80 für mittlere und schwere und B 65 - ggf. auch modifizierte Bindemittel - bei besonderen Beanspruchungen empfohlen. Das Tieftemperaturverhalten kann über die Bestimmung der Spaltzugfestigkeit beurteilt werden. Um die Verdichtungswilligkeit einer Mischung zu charakterisieren und einen realistischen Bezugswert für die Feldverdichtung zu gewinnen, sollten stets Verdichtungskurven mit unterschiedlich verdichteten Marshall-Körpern aufgestellt werden. Zur Bewertung des mechanischen Verhaltens im Rahmen von Eignungsprüfungen wird eine Eindringprüfung an vibrationsverdichteten Marshall-Körpern vorgeschlagen; ein entsprechendes Verformungskriterium (bei T = 50 Grad Celsius, Kraft 525 N, 5 cm2 Stempel: 0,1 mm/h) angegeben.