Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33624

Jahresauswertung 1984 - Langzeitzählstellen

Autoren
Sachgebiete 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)

Straßenverkehrszählungen (BASt) H. 32, 1985, 256 S., 1 Kt., zahlr. T

Das Netz der automatischen Langzeitzählstellen zur Erfassung des Straßenverkehrs umfaßte im Jahre 1 984 728 Zählstellen. Ausgewertet wurden 709 Zählstellen, davon 538 mit Lkw-Angaben. Die Zählstellen verteilen sich zu 43,8 % auf BAB, 42,9 % auf BStr., 11,7 % auf Landes- bzw. Staatsstraßen und zu 1,6 % auf Kreis- und Gemeindestraßen. Für das Netz der BAB ist ein durchschnittlicher täglicher Verkehr (DTV) von 32 101 Kfz/24 h mit einer Fahrleistung von 95,6 Mrd. km ermittelt worden. Für die Bundesstraßen beträgt der DTV 7.346 Kfz/24 h und die Jahresfahrleistung 66,2 Mrd. km. Das entspricht einer Zunahme des DTV von 1983 auf 1984 von 3,2 % auf BAB und 2,7 % auf BStr. (außerorts). Die Jahresganglinien, die Wochenganglinien und die Wochentage-Ganglinien sind jeweils nach 7 unterschiedlichen Typen dargestellt, die jeweils das Verkehrsgeschehen der darin zusammengefaßten Straßen charakterisieren. Ein länderweise gegliedertes Zählstellenverzeichnis mit entsprechenden Lagekarten bildet den Schlüssel für die Ergebnistabellen. Diese enthalten getrennt nach Fahrtrichtungen gegliederte Zählergebnisse und errechnete Werte für DTV, MSV aller Tage des Jahres, aller Werktage, aller Ferienwerktage und für Sonn- und Feiertage. In Karten sind die DTV-Werte 1984 für die einzelnen Streckenabschnitte in Form von Verkehrsstärkebalken dargestellt.