Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33627

Umweltqualität und Wohnstandorte

Autoren D. Castro
A. Hinzen
D. Bock
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung

Wiesbaden Berlin: Bauverlag GmbH, 1983, 294 S., zahlr. B, T, Q

Aus einer Untersuchung von 122 Bebauungsplänen folgt, daß umweltrelevante Fragen häufig in Bebauungsplänen von Bedeutung sind, vor allem - immerhin in 43 % der Beispiele - Verkehrslärm. Nach der Einführung folgt eine Übersicht über die instrumentellen Möglichkeiten des Bundesbaugesetzes und landesrechtlicher Regelungen - Landschafts- und Immissionsschutzgesetze, Bauordnungsrecht -. Daraus wird abgeleitet, daß das bestehende Instrumentarium ausreicht, um Umweltschutzaspekte ausreichend zu berücksichtigen. In der Planungspraxis wird aber nicht in ausreichendem Umfang davon Gebrauch gemacht. Im 2. Teil werden Empfehlungen zur verbesserten Berücksichtigung von Umweltqualitätsaspekten gegeben. Dabei stehen drei Falltypen (Gemengelagen, Wohnungsneubau am Stadtrand, innerstädtische Wohngebiete mit Veränderungsdruck) im Vordergrund. Es wird versucht, die einzelnen Aspekte systematisch abzuhandeln. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung sollte Bebauungsplanverfahren begleiten.