Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33630

Die Zusammenhänge zwischen Geschwindigkeit von Radfahrern und frei gewählten Fahrspuren bei Kurvenfahrten (Orig. niederl.: Het verband tussen de snelheid von fietsers en hun vrij gekozen baan bij haakse bochten)

Autoren A. Dijkstra
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege

Verkeerskunde 33 (1982) Nr. 9, S. 491-493, 9 B, 1 T, 5 Q

Von Radfahrern wird häufig kritisiert, daß z.B. die Kurven von Radwegen in Knotenpunktsbereichen kaum oder nur mit geringer Geschwindigkeit befahrbar sind. Der Autor hat mit Hilfe von Videoaufzeichnungen der Fahrlinien und Geschwindigkeitsmessungen zu Beginn der Kurve auf einem Testfeld für verschiedene Radfahrergruppen (Geschlecht, Alter, Fahrradtyp) eine Formel für die Zusammenhänge zwischen Geschwindigkeit und Fahrlinie (angenähert durch einen kreisförmigen Bogen) entwickelt. Es ergeben sich folgende Werte für den erforderlichen Radius: 9,2 m bei langsamer Geschwindigkeit (i.M. 15,4 km/h); 12,4 m bei mittlerer Geschwindigkeit (i.M. 18,3 km/h); 17,4 m bei hoher Geschwindigkeit (i.M. 24,8 km/h).