Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33649

Die Häufigkeit von Verkehrssituationen

Autoren H. von Benda
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Forschungsberichte der BASt, Bereich Unfallforschung H. 116, 1985, 249 S., zahlr. B, T, Q

Die Arbeit baut auf zwei vorangegangenen Studien auf, in denen eine Klassifikation von Verkehrssituationen entwickelt und deren "Gefährlichkeit" definiert wurde. Ziel des vorliegenden Teils war festzustellen, welche Fahrer sich wie häufig welchen Verkehrssituationen aussetzen. Dies wurde anhand von Befragungsergebnissen über Art, Häufigkeit und Strecken von Fahrten während eines Jahres und Nachfahren dieser Strecken mit einem mit einer Videokamera ausgerüsteten Pkw untersucht. Die Auswertung der Videofilme führt zu Expositionsmaßen als Erwartungswerte für kritische Ereignisse (eine Korrelation der Ergebnisse zu Unfällen wurde nicht durchgeführt). Ein interessantes, statistisch jedoch noch besser abzusicherndes Ergebnis ist, daß zumindest im städtischen Verkehr über die Fahrzeit kritische Ereignisse und damit ggfs. Unfallwahrscheinlichkeiten/-häufigkeiten besser vorauszusagen sind als über die Länge der Fahrstrecke; daraus könnte sich als Folgerung ergeben, daß bei Sicherheitsbewertungen von Straßen Unfälle/Zeit und nicht Unfälle/km das bessere Prognosemaßsind.