Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33657

Die wichtigsten Aspekte der kanadischen Richtlinien für die Leistungsfähigkeit signalisierter Knotenpunkte (Orig. engl.: Highlights of the canadian capacity guide for signalized intersections)

Autoren S. Teply
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Transportation Research Record (TRB) H. 1005, 1985, S. 20-28, 10 B, 9 Q

Als 1. Teil eines umfassenden Richtlinienwertes für die Kapazität städtischer Verkehrsanlagen wurden in Kanada Richtlinien für signalisierte Knotenpunkte erarbeitet und zur Diskussion gestellt, in denen nationaie und internationale Erkenntnisse entsprechend den spezifischen kanadischen Verhältnissen (z.B. Klima, Stadtgrößen, Fahrverhalten, politische und gesetzliche Grundlagen) modifiziert worden sind. Der Beitrag stellt Philosophie, anwendungsbezogene Prinzipien und die wichtigsten Inhalte hinsichtlich Sicherheit, Berücksichtigung aller Verkehrsteilnehmer, Signalzeitenberechnung und Entwurf vor. Gegenüber der bisherigen Praxis in Kanada bzw. auch in anderen Ländern gibt es eine Reihe von Besonderheiten, wie z.B.: Die Berechnungen gehen bei den Verkehrsmengen von der Nachfrage und nicht vom Angebot aus; es werden für Kanada spezifische Pkw-E und Grundleistungsfähigkeiten definiert, wobei der Ansatz von Webster für das Linksabbiegen bei Gegenverkehr vereinfacht wurde; die Grundleistungsfähigkeit variiert in Abhängigkeit von sozio-ökonomischen Merkmalen und nicht von der Größe einer Stadt.