Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33709

Der TRRL-High-speed Road Monitor zur Bewertung des Zustands von Straßenbefestigungen, Brücken und Flughäfen (Orig. engl.: The TRRL high-speed road monitor: assessing the serviceability of roads, bridges and airfields)

Autoren D.R.C. Cooper
Sachgebiete 14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit

TRRL Research Report H. 11, 1985, 17 S., 18 B, 18 Q

Die herkömmlichen Methoden, mit denen geometrische Zustandsmerkmale der Straßenoberfläche erfaßt werden können, sind langsam und stören den Verkehrsfluß. Mit dem vom TRRL entwickelten Highspeed-Road Monitor steht ein Gerät zur Verfügung, daß wichtige Zustandsmerkmale von Straßen, Brücken und Flughäfen mit einer Geschwindigkeit bis zu 80 km/h aufnehmen kann. Das Gerät mißt das Längsprofil, die Spurrinnentiefe, die mittlere Rauhtiefe und Rillenabmessungen. Weiterentwicklungen schließen die Messung der Querneigung, der Gradienten und der horizontalen Krümmung ein. Die aufgenommenen Daten werden auf Disketten in digitaler Form gespeichert und können im Meßfahrzeug vor Ort ausgewertet werden. Für die fortlaufende Speicherung der weitergehenden Analyse können die Daten in einen zentralen Großrechner übertragen werden. Im Bericht werden Anwendungsbeispiele gegeben, die sich u.a. mit der Beurteilung der Befahrbarkeit von neuen und älteren Straßen, der Veränderung der Form von Straßendecken auf Hängebrücken und der Bewegung von Platten bei Betonfahrbahnen befassen. Die Profildaten werden auch für die Berechnung des Unebenheitsspektrums und zur Ermittlung von systematischen Unebenheiten herangezogen.