Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33720

Stand und Entwicklung der Straßendatenbank im Staatlichen Informationssystem des Straßenwesens

Autoren E. Guhlmann
Sachgebiete 1.5 Straßendatenbank

Straße 25 (1985) Nr. 10, S. 306-31 0, 3 B, 14 Q

Die bereits ab 1970 in Form von einzelnen Dateien für spezielle Bereiche des Straßenwesens aufgebauten und ständig ausgewerteten Teile einer Straßendatenbank in der DDR wurden 1984 in eine neu strukturierte Datenbank übernommen. Gegenwärtig stehen eine Straßenanlagen- und eine Brückendatei anwendungsreif zur Verfügung. Eine Straßenverkehrsdatei ist noch im Aufbau begriffen. Entscheidend bei der vorgenommenen Neustrukturierung waren die gegenseitigen Anbindungen der Dateien untereinander, einfachere Auswertemöglichkeiten und Befreiung von nicht als zweckdienlich erkannten Dateien. Die grundsätzliche Gestaltung und Arbeitsweise der Dateien und Auswertemöglichkeiten wird nun dargestellt. Entsprechend der Größe und Konfiguration des Rechners können die Dateien jedoch nur sequentiell abgearbeitet werden, ein direkter Zugriff auf bestimmte Daten und Datengruppen ist nicht möglich. Daher wird der gegenwärtige Stand nur als Zwischenlösung betrachtet, die den Anforderungen nur noch einige Jahre genügen wird. Aufgrund der begrenzten Möglichkeiten des eingesetzten Kleinrechners und des relativ geringen Anteils von Aktualisierungen wurde bisher noch die individuelle Dateienänderung beibehalten. Die aufgenommenen Daten von Außerortsstraßen und Großstadtstraßen werden jährlich umfangreichen Auswertungen, insbesondere statistischer Art, getrennt für einzelne Leistungsebenen unterworfen. Daneben werden eine kleine Anzahl spezieller Auswerteprogramme insbesondere zum Zustand der Straßenbefestigungen sowie für einen Entfernungsanzeiger für zeitgünstigste Entfernungen aller Städte zu ausgewählten Zielen eingesetzt.