Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33743

Radverkehrsuntersuchungen durch Verfolgen/Beobachten: Art und Anwendungsmöglichkeiten (Orig. niederl.: De volgobdervatiemethode in het fietsonderzoek: aard en toepassinsmogelijkheden)

Autoren G.R.M. Jansen
P.J.A. Veeke
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Verkeerskunde 36 (1985) Nr. 12, S. 584-589, 6 B, 5 T, 3 Q

Der Beitrag beschäftigt sich zunächst allgemein mit methodischen Fragen von Radverkehrsuntersuchungen mit der Folgerung, daß die vorwiegend durchgeführten Befragungen hinsichtlich einiger Aspekte wie Verkehrsverhalten in bestimmten Situationen oder Wegewahl wenig aufschlußreich sind. Abhilfe kann hier die Methode der Verfolgungsfahrten (Q-Z, Q-Grenze des Untersuchungsgebietes, EinfahrtAusfahrt in das bzw.aus dem Untersuchungsgebiet an Cordonstellen) liefern. In einer Pilotstudie in Delft wurden die Brauchbarkeit einer solchen Methodik getestet und Anwendungskriterien entwickelt. Der Beitrag beschreibt die hierbei gewonnenen Erkenntnisse und aufgetretenen Probleme sowie die Ergebnisse der durchgeführten Verfolgungsfahrten und erörtert auch Aufwand und Kosten. Zusammenfassend wird festgestellt, daß Verfolgunsfahrten unauffällig, sicher und kostengünstig durchgeführt werden können und sehr gute Ergebnisse bezüglich des Verkehrsverhaltens, der Wegewahl und - benutzung sowie der Sicherheit liefern.