Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33752

Anwendung von Zwischenquerschnitten - Zwischenbericht 1985

Autoren
Sachgebiete 5.12 Straßenquerschnitte

Projektgruppenberichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Bereich Unfallforschung H. 17, 1985, 46 S., 14 B, 18 Q

Unter Zwischenquerschnitten werden solche Querschnitte verstanden, die leistungsmäßig den relativ großen Sprung zwischen der normalen zweistreifigen Bundesstraße und einer vierstreifigen Schnellstraße mit baulicher Mitteltrennung abdecken können; das sind im Prinzip vierstreifige Querschnitte ohne bauliche Richtungstrennung, dreistreifige Querschnitte mit abschnittsweise wechselnder Zuordnung des mittleren Fahrstreifens oder überbreite zweistreifige Querschnitte (b2s oder b2ü). Der Zwischenbericht der Projektgruppe zeigt die historische Entwicklung der Querschnittsabmessungen auf, enthält eine Bestandsaufnahme nationaler und internationaler Erfahrungen mit Zwischenquerschnitten und eine Bewertung der bisherigen Erkenntnisse sowie ein Konzept für ein Untersuchungsdesign zur Abklärung der offenen Fragen in bezug auf Verkehrssicherheit und Verkehrsablauf (Vergleichsmessungen, Vorher-Nachher- Untersuchungen, Simulation).