Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33800

Erfahrungen mit Drainasphalt auf der Autobahn A 1 (Orig. franz.: Une expérience d'enrobés drainants sur l'autoroute A 1)

Autoren G. Bordonado
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

Revue Générale des Routes et des Aérodromes 59 (1985) Nr. 625, S. 47-50, 5 B

Im Herbst 1984 ist nördlich von Paris auf einer 10 km langen Versuchsstrecke Drainasphalt eingebaut worden, über dessen Verhalten ein Jahr später nach dem kalten Winter 1984/85 berichtet wird. Nach dem Verfahren "Drainochape" wurde in 4 cm Dicke Mischgut mit Ausfallkörnung und 20 % Hohlraum eingebaut. Zusammensetzung: 88 % Schotter 6/10 mm, 11 % Sand 0/2 mm, 6,5 % Kautschukbitumen mit einem weiteren Elastomerzusatz. 4 cm Dicke erschien erforderlich, um auch eine Querentwässerung sicherzustellen. Feststellungen: Die Dränfähigkeit blieb erhalten, 1,5 % Hohlraumverlust, kaum Verformungen in Querrichtung, keine Ausbrüche, kein Abfall der Griffigkeit, keine besonderen Einflüsse auf den Winterdienst. Empfohlen wird, am Ende der Strecke den Übergang zu einer dichten Decke fließend zu gestalten, um plötzliches Auftreten der Sprühfahnen zu vermeiden. Der Verfasser betont, daß die Erfahrungen für weitere Erprobungen ermutigend sind, obwohl nur eine bestimmte Zusammensetzung des Mischgutes vorlag.