Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33835

Abschätzung der verkehrlichen Auswirkungen von Verkehrs- und Entwicklungszenarios (Orig. engl.: Assessing the traffic impacts of transportation and land development scenarios)

Autoren A. Skabardonis
E.A. Deakin
Sachgebiete 5.3.2 Verkehrssystem-Management

Transportation Quarterly 39 (1985) Nr. 4, S. 605-626, 4 B, 6 T, 8 Q

Obwohl wirtschaftlicher Wachstum und Wiederbelebung von den meisten Städten angestrebt werden, können neue Entwicklungen auch signifikante Auswirkungen auf das Verkehrsgeschehen haben. Das durch ein derartiges Wachstum zusätzlich erzeugte Fahrtenaufkommen kann zu Verkehrsstau, erhöhtem Kraftstoffverbrauch, gesteigerten Emissionen und anderen nachteiligen Umwelteffekten führen. Aus diesem Grund wird von den Stadtplanern häufig die Durchführung von Verkehrsgutachten und die Entwicklung von umweltverträglicheren Maßnahmen gefordert. Aber diese Studien sind meist auf die stärkstbetroffenen Knotenpunkte beschränkt, die Auswirkungen auf das Gesamtsystem sind dagegen nur schwierig abzuschätzen. Der vorliegende Artikel beschreibt die Anwendung eines netzorientierten Signalsteuerungsmodells, TRANSYT, mit dessen Hilfe Optionen der städtebaulichen Entwicklung, des ruhenden Verkehrs und der Verkehrssteuerung für ein städtisches Verkehrsnetz beurteilt werden können. Eine zunehmende Anzahl von Städten setzt TRANSYT (Traffic Network Study Tool) ein zur Optimierung der LSA-Steuerung, um den Verkehrsauflauf zu verbessern und den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. Der Bericht enthält eine kurze Beschreibung des TRANSYT-Modells und des beispielhaft herangezogenen Untersuchungsgebietes (Stadtkern von Berkeley). Die mit TRANSYT getesteten alternativen Strategien zur Regelung des ruhenden Verkehrs, zur Reduzierung der Fahrtenhäufigkeit und zu unterschiedlichen Flächennutzungen werden anhand der Resultate der Modellanwendung diskutiert. Eine Beurteilung der Anwendungsergebnisse und Folgerungen über notwendige Modellverbesserungen werden abschließend präsentiert. Die Studie hat nachgewiesen, daß die Anwendung von TRANSYT als ein Planungs- und Bewertungsinstrumentarium für städtische Verkehrsnetze mit signalisierten Knotenpunkten eine Reihe von Vorteilen hinsichtlich der Verkehrssteuerung mit sich bringt.