Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33837

Gestaltung von Kantonsstraßen in Ortskernen - Planung und Projektierung

Autoren S. Frey
Sachgebiete 5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung

Straße und Verkehr 71 (1985) Nr. 3, S. 78-82, 8 B

Der Beitrag behandelt Teile der "Gestaltungsrichtlinien für Kantonsstraßen in Ortskernen", die der Kanton Basel-Landschaft im Jahre 1984 von einem Architekturbüro und von der ETH Zürich erarbeiten ließ. Aus den damit verbundenen Untersuchungen wird deutlich, daß für die weitere Planung und Verwirklichung der Kantonsstraßen künftig folgende Ziele zu beachten sind: Bau von Umfahrungen bei starkem Durchgangsverkehr, Umgestaltung oder Rückbau der innerörtlichen Straßen im Hinblick auf die Erhaltung der Ortsbilder, die Sicherheit für nichtmotorisierte Verkehrsteilnehmer und den Immissionsschutz bei gleichzeitiger Unattraktivität für den Durchgangsverkehr. Was dies bedeutet, wird am Beispiel einer Dorfstraße gezeigt. Für die in den Gestaltungsrichtlinien vorgesehenen drei Kategorien von Kantonsstraßen werden als Planungsgrundlagen zulässige Belastungen im Kraftfahrzeugverkehr, Funktionsabstufungen, Durchgangsverkehrsanteile und Schwerverkehrsanteile angegeben. In Einzelheiten diskutiert werden bauliche und gestalterische Maßnahmen im Straßenraum sowie räumliche und raumgliedernde Elemente.