Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33862

Bewertungsverfahren für die Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit (Orig. franz.: méthodes d'évaluation des mesures correctives de sécurité routière)

Autoren
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Recherche Routière, OECD, Paris, 1981, 117 S., zahlr. B, T, Q

Eine aus Mitarbeitern aus 15 Ländern bestehende Arbeitsgruppe der OECD mit der Aufgabe, die in den Mitgliedsiändern verwendeten Verfahren zur Bewertung der Wirksamkeit sicherheitsverbessernder Maßnahmen und deren Dringlichkeitsreihungen zu untersuchen, hat ihren Bericht vorgeiegt, der sich auf Untersuchungen und Erfahrungen in den beteiligten Ländern stützt. Unterschieden wird nach sicherheitsverbessernden Maßnahmen hinsichtlich des Verhaltens der Verkehrsteilnehmer, der Ausstattung der Fahrzeuge und der Veränderungen an der Infrastruktur der Straße. Zunächst wird die Methodik der Untersuchungen, die Erfassung der relevanten Parameter für die Sicherheit und das Gefahrenrisiko sowie der erreichbare Verläßlichkeitsgrad gezeigt. Entsprechende Empfehlungen hinsichtlich der zu wählenden Bezugs-Parameter werden gegeben. Dann werden die gebräuchlichen Formen der Untersuchungen, der Aufwendungen und der Ergebnisse der einzelnen Maßnahmen monetärer und nichtmonetärer Art dargestellt, kritisch beleuchtet; ihr Aussagewert untersucht. Im Vordergrund stehen Kosten-Nutzen-Rechnungen, Kosten-Wirksamkeit-Untersuchungen und gemischte Verfahren. Ein breiter Raum wird dem Problem der monetären Bewertung der Unfälle und ihrer Folgen gewidmet. Nach dem Verhältnis von Aufwand und Erfolg lassen sich dann die Maßnahmen in eine Dringlichkeitsreihung bringen. In einem Beispiel aus den USA werden die Maßnahmen nach dem Kostenaufwand, mit dem ein Menschenleben erhalten werden kann, eingestuft. Schließlich werden die in den einzelnen Ländern durchgeführten Untersuchungen und Auswertungen kurz beschrieben. Der Bericht schließt mit Empfehlungen hinsichtlich der Weiterführung und internationalen Harmonisierung aussagekräftiger Untersuchungen und hinsichtlich der wünschenswerten Richtung der weiter zu verfolgenden Forschungen. Zu bemerken ist noch, daß die Literaturhinweise außerordentlich umfangreich sind.