Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33898

Fugen mit und ohne Verguß in Verkehrsflächen aus Beton - Erfahrungen in den USA

Autoren P. Grübl
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen

Straße und Autobahn 37 (1986) Nr. 2, S. 57-63, 11 B, 6 T

Um die Wirtschaftlichkeit der Betonbauweise für Straßendecken zu gewährleisten, muß ihre Herstellung wie am Fließband verlaufen. Die übliche Konstruktion besteht heutzutage in einer raumfugenlosen Bauweise mit nachträglich hergestellten Scheinfugen. Problematisch ist die dauerhafte Abdichtung der Fugen gegen eindringendes Wasser. Das Ergebnis einer Umfrage bei amerikanischen Straßenverwaltungen ergab, daß durch eine zuverlässige Abdichtung der Fugen die Lebensdauer der Decke verlängert wird und die Unterhaltungskosten verringert werden. Die häufigsten Ursachen für das Versagen der Fugenabdichtung werden angegeben. Wichtige Eigenschaften sind: Haftung am Beton, Verformungsvermögen, kein Festigkeitsverlust und kein Schwinden. Bei allen in den USA verwendeten Abdichtungen ist die Lebensdauer ungenügend. Zur Bewertung der Fugenvergußmassen werden verschiedene Tests angewendet. Nach den Erfahrungen der Straßenverwaltungen müssen Abdichtungen alle fünf Jahre erneuert werden. Für die Bewertung ist ein besonderes Verfahren entwickelt worden.