Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33910

Die Zukunft im Straßenwesen - Aus der Sicht des Bundesamtes für Straßenbau

Autoren K. Suter
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft

Schweizer Ingenieur und Architekt 104 (1986) Nr. 6, S. 82-84

Vortrag des Direktors des schweizerischen Bundesamtes für Straßenbau im Nov. 1985. Das aus dem 1871 gegründeten Amt für Bundesbauten nach mehreren Teilungen entstandene Bundesamt für Straßenbau hat folgende Aufgaben: Oberaufsicht über die von den Kantonen geplanten und gebauten Maßnahmen des Bundes, Genehmigung der Projekte, Aufstellung der Programme, Zuteilung und Überwachung der Bundesmittel so wie Vergabe von Forschungsaufträgen. Zur Frage der Bedeutung der Straßen in der heutigen Zeit betont der Verfasser, daß individuelle Mobilität Voraussetzung für die Weiterexistenz unserer Gesellschaft sei. Deswegen wendet er sich gegen politische ldeologien, die Zukunft- und Existenzangst anheizen und Verkehrsanlagen und Verkehrsvolumen reduzieren wollen. Obwohl durch die ständige Zunahme des Motorisierungsgrades bei der Infrastruktur ein Nachholbedarf entstanden ist, haben sich die Ziele der Verkehrspolitik gewandelt. Heute geht es in erster Linie um die qualitative Verbesserung der Verkehrsnetze und die Substanzerhaltung, die Sicherheit sowie die Verkehrslenkung und Verkehrsorganisation zur Auslastung der Straßen. Wichtige Aufgaben sind weiter: Fertigstellung des Autobahnnetzes, Verknüpfung der öffentlichen Verkehre und der Umweltschutz. Zur Bewältigung dieser Aufgaben werden immer mehr neue Technologien genutzt.