Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33913

Einige Überlegungen zum Betrieb von Straßendatenbanken (Orig. franz.: Quelques réflexions sur le fonctionnement de la banque de données routières)

Autoren N. Moussally
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung

Straße und Verkehr 72 (1986) Nr. 1, S. 26-29, 2 B

Behandelt werden eine Reihe von Aspekten, die bei der Entscheidung über die Einrichtung und den Betrieb einer Straßendatenbank von Bedeutung sind, wie Wahl und Definition der Eingabeparameter, die eigentliche Datensammlung und die -eingabe (hier insbesondere die Wahl der Erhebungsmethoden, die Kompatibilität der nach verschiedenen Verfahren erhobenen Daten, die Häufigkeit der Datenermittlung und die Auswirkungen dieser Fragen auf Datenqualität und Betriebskosten einer Straßendatenbank), Wahl und Aufstellung der geeigneten Geräte, Verknüpfung von Interventionsschwellen mit bestimmten Parametern wie z.B. Griffigkeit, Einsenkungen usw., ferner Fragen der Zusammenarbeit zwischen einzelnen Datenbanken und Beiträge von der Forschungsseite (z.B. bei der Definition der Interventionsschwellen). Hervorgehoben wird die Bedeutung der Qualität bzw. Zuverlässigkeit der Eingabedaten sowie die Tatsache, daß Einfachheit und Präzision (d.h. Verwendung von nicht zu sehr ins Detail gehenden Definitionen) von entscheidender Bedeutung für die Effizienz und den wirtschaftlichen Betrieb einer Straßendatenbank sind.