Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33922

Die Auswirkung von Rampendosierungen mit freien Sonderspuren für HOV auf den Besetzungsgrad (Orig. engl.: Effects of ramp metering with HOV bypass lanes on vehicle occupancy)

Autoren C.A. Rogers
Sachgebiete 5.3.2 Verkehrssystem-Management
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Transportation Research Record (TRB) H. 1021, 1985, S. 10-15, 1 B, 4 T, 6 Q

Auf einem längeren Abschnitt einer hochbelasteten Richtungsfahrbahn mit neuen Rampen mit Zufahrtsdosierung wurde untersucht, ob sich die Einrichtung von Sonderspuren für HOV (Fahrzeuge mit hohem Besetzungsgrad) auf den allgemeinen Besetzungsgrad auswirkt.Die Ergebnisse sind nicht ganz eindeutig, da zwar eine Steigerung des Besetzungsgrades an den neuen Rampen um 0,015 Personen/Fz. festgestellt wurde, gleichzeitig jedoch ein Rückgang um 0,014 Personen/Fz. an den benachbarten Rampen; es könnte deshalb vermutet werden, daß lediglich eine Routenverlagerung stattgefunden hat. Außerdem stehen das Ziel der Rampendosierung (Vermeidung bzw. Abbau von Staus auf der Schnellstraße) und die unbehinderte Zufahrt von HOV in Konkurrenz zueinander. Es werden Vor- und Nachteile der Sonderspuren sowie Kriterien für deren Zweckmäßigkeit erörtert.