Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 33989

Rückformen von Asphalt und Fahrbahnregenerierung am Ort mit Emulsion (Orig. franz.: Recyclage des enrobés et retraitement en place de chaussée à l'émulsion)

Autoren J.-P. Serfass
Sachgebiete 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe
12.1 Asphaltstraßen

Revue Générale des Routes et des Aérodromes 60 (1986) Nr. 627, S. 69-79, 23 B, 10 Q

Die französische Firma SCREG hat zwei Techniken zur Regenerierung von bituminösen Decken im Kaltverfahren unter Verwendung von Bitumenemulsion entwickelt und erprobt. Das erste Verfahren mit der Bezeichnung "Recycold" verwendet Fräsgut oder Aufbruchgut, das gebrochen und neu gemischt wird. Unterschieden wird nach gelagertem oder frisch gebrochenem Fräsgut, gemischt wird entweder in fester Anlage oder einem "Midland Mix-Paver" (Kombination von Fertiger und Mischer). Das zweite Verfahren mit der Bezeichnung "Comporetread" entspricht dem deutschen Rückformen am Ort mit oder ohne Materialzugabe, wobei Aufreißgeräte und Bodenmischgeräte verwendet werden. Beide Verfahren sind geeignet bis zu mittlerem Verkehr für Decke, Binder- und Tragschicht in 6 cm Arbeitstiefe. Beschrieben werden Untersuchungen der Voraussetzungen der Anwendbarkeit der Verfahren, die Korrekturen des Mischgutes (Bitumenanteil, Wasseranteil der Emulsion und Kornverteilung) sowie verschiedene Einbaumöglichkeiten. Nach den vorliegenden Erfahrungen sollen beide Verfahren unter bestimmten Voraussetzungen gegenüber anderen Vorteile aufweisen.