Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34037

Verkehrsmittelbenutzung und Bedienungsqualitäten: Ein Modell mit Volkszählungsdaten

Autoren G. Martens
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Schriftenreihe des Instituts für Verkehrsplanung und Verkehrswegebau, Technische Universität Berlin H. 9, 1983, 189 S., zahlr. B, T, Q

Auf der Basis von individuellen Personendaten der Volkszählung 1970 und von individuellen Verkehrsbedienungseigenschaften wird ein maßnahmeempfindliches Modell für die Verkehrsmittelwahl im Berufsverkehr entwickelt. Der Schwerpunkt liegt auf den Zusammenhängen zwischen Veränderungen im Verkehrssystem und Nachfragewirkungen, insbesondere bei der Ermittlung von Veränderungspotentialen infolge einzelner Maßnahmen bzw. Maßnahmekombinationen. U.a. wird gezeigt, daß Fußwege, Taktzeiten oder Umsteigehäufigkeiten bedeutsamer sind als z.B. die eigentliche Fahrzeit im Fahrzeug und daß eine gewisse Schwellenempfindlichkeit beim Verhalten objektive Veränderungen in der Bedienungsqualität verhaltensunwirksam werden lassen können. Das theoretische Konzept stützt sich in wesentlichen Aspekten auf die psychologisch orientierte Verhaltensforschung und liefert eine gezielte Erweiterung der ökonomischen Theorie des Entscheidungsverhaltens.