Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34146

Die Beurteilung der Retroreflexion profilierter Fahrbahnmarkierungen bei Dunkelheit und Nässe

Autoren G. Paulmann
H. Neis
Sachgebiete 6.6 Fahrbahnmarkierungen

Straßenverkehrstechnik 30 (1986) Nr. 2, S. 53-56, 4 B, 1 T, 10 Q

Zur Verbesserung der Nachtsichtbarkeit von Straßenmarkierungen werden seit zwanzig Jahren in Deutschland Markierungsglasperlen zur Erhöhung der Retroreflexion in die Markierung eingebettet. Die üblichen Markierungen besitzen trotzdem bei Nässe zu geringe oder keine Retroreflexion, da sie der Wasserfilm daran verhindert. Um diesem Mangel abzuhelfen, wurden profilierte Markierungen entwickelt. Fünfzehn verschiedene Muster wurden auf Versuchsabschnitten einer Autobahn und einer Bundesstraße bei Boppard appliziert und im Rahmen eines Forschungsauftrages des Bundesverkehrsministeriums von der Versuchsanstalt für Straßenwesen der TH Karlsruhe zwei Jahre lang durch Messungen und Begehungen auf ihr Verhalten unter Verkehr beobachtet. Planung und Betreuung des Forschungsvorhabens lag in den Händen des Arbeitsausschusses Fahrbahnmarkierungen der FGSV, in dem Behörden und Industrie vertreten sind. Für die Messung der Retroreflexion bei Dunkelheit und Nässe wurde von der Versuchsanstalt Karlsruhe ein geeignetes Meßverfahren erprobt. Bei sechs der 15 Muster erreichte die Nachtsichtbarkeit bei Nässe ein Vielfaches der herkömmlichen Markierungen.