Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34177

Thesen zur gesamtwirtschaftlichen Bedeutung der Verkehrsinfrastruktur

Autoren U. Voigt
J. Blazejczak
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Internationales Verkehrswesen 38 (1986) Nr. 3, S. 177-184

In Thesenform werden die Ergebnisse einer Untersuchung über die Zusammenhänge zwischen der Ausstattung mit Verkehrsinfrastruktur und der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung dargestellt. Dabei werden Stabilitätswirkungen, sektorale Struktureffekte und Wachstumswirkungen analysiert. Das verwendete Instrumentarium umfaßt ein ökonometrisches Makromodell, die Input-Output-Analyse, aus der Produktionstheorie abgeleitete Regressionsfunktionen und die Verknüpfung der Wegekostenrechnung des DIW mit der Input-Output- Rechnung. Die Ergebnisse zeigen erhebliche Produktions- und Beschäftigungseffekte von Verkehrsinfrastrukturinvestitionen in der Erstellungsphase. Für die Nutzungsphase wird die direkte und indirekte Inanspruchnahme von Verkehrsinfrastrukturleistungen durch die Wirtschaftsbereiche angegeben, außerdem die den Endnachfragearten zugeordnete Verkehrsinfrastrukturnutzung. Zwischen dem Bestand an Verkehrsinfrastruktur und den sektoralen Arbeits- und Kapitalproduktivitäten wurde ein positiver Zusammenhang festgestellt. Die Ergebnisse lassen aber nicht die Angabe der numerischen Größenordnung des Einflusses zu.