Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34213

DIN VDE 0832: Straßenverkehrs-Signalanlagen (SVA)

Autoren
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Berlin: Beuth, 1985, 30 S., 14 B

Die Deutsche Norm Straßenverkehrs-Signalanlagen (SVA) ist zugleich eine vom Verband Deutscher Elektrotechniker genehmigte Norm und wird als VDE 0832 in das VDE- Vorschriftenwerk aufgenommen. Mit der Einführung dieser Norm (VDE-Bestimmung) am 1. Februar 1985 sind alle neuen Signalanlagen so auszulegen und zu bauen, daß sie den Anforderungen dieser Norm genügen. Signalanlagen, die am 1. April 1975 bereits in Betrieb waren oder bis 31. März 1977 noch in Betrieb genommen wurden ohne den VDE 0832/4. 75 voll zu genügen, müssen spätestens bei einem evtl. Umbau oder bei Erneuerung der elektrotechnischen Einrichtungen so umgebaut werden, daß sie den Anforderungen dieser Norm genügen. Neben elektrotechnischen Festlegungen für Schaltungen, Sicherungsmaßnahmen von Signalen, Schutz gegen verkehrsgefährdende Signalisierungszustände, Berührungsschutz usw. werden Bauanforderungen für Stromanschluß, Leitungsbemessung und Verlegung sowie die notwendigen Prüfungen bei der Inbetriebnahme von Lichtsignalanlagen dargestellt. Ein wesentliches Kapitel ist der Signalsicherung nach verkehrstechnischen Gesichtspunkten gewidmet. Die für die Betreiber einzuhaltenden Instandhaltungs- und Wartungsintervalle für die verschiedenen Teile der Lichtsignalanlage wie Lampen, Maste, Kabel, Detektoren usw. werden in einer Tabelle übersichtlich zusammengestellt.