Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34219

Räumliche Auswirkungen der neuen Informations- und Kommunikationstechniken (Telematik)

Autoren
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Raumforschung und Raumordnung 43 (1985) Nr. 6, S. 254-328, zahlr. B, T, Q

Neue Technologien zur Information und Kommunikation dürften, auch wenn die Anwendung von z.B. BTX z.Z. hinter den Erwartungen zurückbleibt, mittelfristig nicht aufzuhalten sein. Welche Auswirkungen dies auf die gesellschaftliche, wirtschaftliche und räumliche Struktur oder z.B. auf das Verkehrsgeschehen haben wird, ist noch umstritten. Das vorliegende Heft ist ausschließlich, mit Schwerpunkt auf die räumlichen Auswirkungen (Siedlungs- /Stadtstrukturen, Einsatzmöglichkeiten im Sinne einer regionalen/kommunalen Entwicklungspolitik), dieser Thematik gewidmet. Neben zwei Aufsätzen zur Wirkung der Telematik und zur regionalpolitischen Bedeutung, in denen auch der Stand der Diskussion und das Programm eines entsprechenden AK der Akademie für Raumforschung und Landesplanung vorgestellt wird, sind v.a. kurze "Werkstattberichte", in denen über Ziele, Stand und erste Ergebnisse laufender relevanter Untersuchungen berichtet wird, enthalten. Die Komponente Verkehr ist dabei explizit nur relativ selten, implizit (räumliche Auswirkungen können kaum ohne Auswirkungen auf den Verkehr bleiben) jedoch meistens enthalten.