Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34250

Aufgehellte bituminöse Deckschichten zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und Energieeinsparung

Autoren G. Kluge
D. Range
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
11.6 Sonstige Bauweisen (Helle Decken)

Bitumen 48 (1986) Nr. 1, S. 15-22, 8 B, 16 Q

Der Beitrag gibt zusätzliche Erläuterungen zu der von der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen veröffentlichten "Anleitung zur Prüfung lichttechnischer Eigenschaften von fahrbaren Oberflächen und Mineralstoffen mit dem Straßenreflektometer" (Ausgabe 1986). Aufgehellte Decken mit einem - auch bei Nässe - günstigen Reflexionsverhalten erhöhen die Verkehrssicherheit und ermöglichen Energie- und Kostenersparungen bei ortsfester Straßenbeleuchtung. Für verschiedene Klassen von Mineralstoffen (künstliche Aufhellungsmaterialien, Anorthosite, hellfarbiges sowie dunkelfarbiges Naturgestein) werden Leuchtdichtekoeffizienten im trockenen und feuchten Zustand aufgeführt. Die wichtigsten lichttechnischen Grundlagen werden erläutert und ihre Verknüpfung mit den Meßwerten des Straßenreflektometers nach Range beschrieben. Dieses Gerät kann gleichermaßen für Messungen im Labor und auf der Straße eingesetzt werden. Auf die Möglichkeit seines Einsatzes im Rahmen von Eignungsprüfungen wird hingewiesen, bestehende Regelungen hinsichtlich der Zusatzmengen an Aufhellungsgesteinen werden kurz angesprochen.