Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34304

Spurbus nach Essen-Kray

Autoren H. Ahlbrecht
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Nahverkehr 4 (1986) Nr. 3, S. 38-43, 11 B, 3 Q

Im Jahr 1980 begann in Essen die erste Erprobung des Spurbusses auf der Fulerumer Straße, 1983 kam die zweite Demonstrationsstrecke auf der Wittenbergstraße hinzu. Die 3. Strecke als Referenzstrecke größter Länge wurde im September 1985 auf der Trasse der bisherigen Straßenbahnlinie von der Essener Innenstadt nach Kray in Betrieb genommen, sie wird Mitte 1986 endgültig fertiggestellt. Der vorliegende Aufsatz beschreibt erste Erfahrungen mit der vielbeachteten Umstellung von der Straßenbahn auf den Spurbus. Ein wesentlicher Grund für die Umstellung lag darin, daß mit der Einführung des Spurbusses der Umsteigezwang an der Brückenrampe Kray, wo die Straßenbzw. Stadtbahn zukünftig enden soll, vermieden werden konnte. Betrieblich haben sich, auch bedingt durch die ungünstige Situation der teilweise erst einspurig vorhandenen Spurbusstrecke, einige Anfangsschwierigkeiten eingestellt, wie Verspätungen und Unregelmäßigkeiten, Busüberfüllungen, ungünstige Lage der Endhaltestelle Porscheplatz, umweltschädlicher Dieselbetrieb. Die Fertigstellung der Strecke mit besser ausgestatteten Haltestellen und höherer Fahrqualität sowie die Elektrifizierung (ab Sept. 1986 werden 18 Duo-Gelenkbusse ausgeliefert) werden jedoch zukünftig eine positive Einstellung der Fahrgäste zum Spurbus bewirken. Abschließend werden einige verkehrs- und betriebstechnisch interessante Gesichtspunkte von allgemeiner Gültigkeit angefügt; sie betreffen insbesondere die Vor- und Nachteile der Einführung des Spurbusses statt eines Schienenverkehrsmittels (derzeit Straßenbahn, zukünftig Stadtbahn).