Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34316

Beschilderung für Fußgänger in Paris (Orig. franz.: L'information directionelle aux piétons à Paris)

Autoren D. Dely
F. Baeyens
Sachgebiete 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege
6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung

TEC Transport Environnement Circulation (1986) Nr. 75, S. 20-24, 8 B

Infolge wachsender und immer lauter werdenden Forderungen nach einer Beschilderung für wichtige Fußgängerziele in den einzelnen Stadtbezirken, von denen es in Paris 400 gibt, hat sich zusätzlich zu der seit 1976 in Paris aufgestellten Beschilderung für Autofahrer die Notwendigkeit eines entsprechenden Generalplans der Wegweisung für die Fußgängerorientierung ergeben. Der Artikel beschreibt die im Rahmen dieses Experiments durchgeführten verschiedenen Phasen: Aufstellung von Beurteilungskriterien für die Auswahl der Fußgängerziele; Planung und Durchführung der technischen Studie; Wahl des Straßenmobiliars bzw. der Informationsträger und Definition der Informationen für die Beschilderung; Erhebungen über die Reaktion der Fußgänger und der für das Wegweisungssystem verantwortlichen Stellen. Insgesamt ist die Wegweisung für die Fußgänger innerhalb der Stadtbezirke sehr günstig von der Bevölkerung aufgenommen worden. Für den weiteren Erfolg der Aktion erscheint es wichtig, für eine ständige Reinigung und Wartung der Schilder sowie für eine Modifikation oder Austausch der Wegweisung für den Fall einer Zielpunktveränderung zu sorgen.