Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34330

Automatische Prüfung und Auswertung von Proben in einem Straßenlabor (Orig. ital.: Elaborazione automatica delle prove di un laboratorio stradale)

Autoren P. di Colonna
L. de Vivo
V. Panarelli
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung

Strade 88 (1986) Nr. 1228, S. 345-355, 2 B

Für die Projektaufstellung ist die Kenntnis der physikalischen und mechanischen Eigenschaften - z.B. der örtlich anstehenden - Baustoffe von großer Bedeutung. Die Eignungsfeststellung erfolgt anhand von Laborprüfungen. Genau so wichtig ist die ständige Überprüfung der Eigenschaften während der Bauausführung. Bei der Vielzahl der zu überprüfenden Proben erlangen die Möglichkeiten zur Automatisierung dieser Untersuchungen besondere Bedeutung, vor allem, da eher ein Mangel an guten Prüflabors besteht. Die technischen Möglichkeiten für eine Automatisierung mit digitaler, analytischer und/oder grafischer Darstellung der Ergebnisse sind heute gegeben und reichen vom Mikro- Computer bis zur Großrechenanlage. Die Entwicklung und Datensammlung für Tests, welche die Ablesung von Verformungen oder Belastungen voraussetzen, kann noch weiter getrieben werden. Die für solche Aufgaben eingesetzte hardware wird genannt und die allgemeinen Ansätze für die Auswertungsverfahren (und deren mögliche Ausweitung) beschrieben. Sodann werden die Programme für die Berechnung des Hohlraumindex für bit. Mischgut, für den Hohlraumgehalt von Böden, für den Formkoeffizienten, die Kornzertrümmerung, den Gruppenindex für die Bodenklassifizierung nach HRB (Highway Research Board), den Marshall Test und der Kornverteilung erläutert. Computerausdrucke sind zur Illustrierung als Anhang beigefügt.