Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34345

Anwendung von Pavement Management Systemen in Schweden (Orig. schwed.: Systemteknisk väghallning - betingelserna för tillämpning i sverige)

Autoren S. Rasmusson
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Kungl Tekniska Högskolan (KTH) Vaegbyggnad Bulletin H. 2, 1986, 306 S., zahlr. B, T, Q

Das Ziel der vorliegenden Studie ist die Abklärung des Konzepts , Pavement Management System, sowie die Bedeutung der Einzelkomponenten, die üblicherweise in einem solchen System eingebunden sind. Besondere Beachtung wird auf die Bedingungen gelegt, die erforderlich sind, um diese Art der Systementwicklung möglich zu machen. Endlich wird ein kurzer Überblick über ein beabsichtigtes System gegeben, das Projekt- wie Netzebene einschließt. Der Zweck war ferner, eine Grundlage für eine weitere Entwicklung des PMS zu legen. Zur Entwicklung eines PMS muß eine gewisse Zahl von Bedingungen erfüllt sein. Dies erfordert insbesondere den Zugang zu den notwendigen Daten, die der Entwicklung des PMS angepaßt sind. In der Anfangsstufe sind die Schaffung der Datenbasis, die Entwicklung geeigneter Modelle und die Überprüfung von Systemstrukturen die Hauptziele. In dieser Studie wird daher versucht zu entscheiden, welche Daten ausgewählt und welche Maßnahmen oder Methoden zur Datenbereitstellung geeignet sind. Verschiedene Beispiele für einfache Vorhersage- und Entwicklungsmodelle werden untersucht. Eine Entscheidung, welcher Modelltyp am besten für die Entwicklung und den Gebrauch einsetzbar ist, kann gegenwärtig jedoch nur mit Schwierigkeiten getroffen werden. Durch Kombination verschiedener Ergebnisse von entsprechenden Untersuchungen in Schweden und in anderen Ländern gelang es, ein Rechenmodell für die Beziehung zwischen Fahrzeugkosten und dem Zustand der Straßenoberflächen zu entwickeln.