Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34362

Trans-Europa Nord-Süd-Autobahn: Ökonomische Bewertung von Straßenprojekten (Orig. engl.: Trans-European north-south motorway Project - economic evaluation of highway projects)

Autoren
Sachgebiete 5.1 Autobahnen
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

United Nations Development Programme, Economic Commission for Europe, Hefte TEM/CO/TEC/4 und 5 1985, Band 52, 176 S., zahlr. B, T, Q

Im osteuropäischen Bereich wird ein von den skandinavischen Ländern bis zum Balkan führendes Autobahnnetz konzipiert. Die Planungen hierfür liegen bei einer Unterorganisation der UNO. Das Heft 4 enthält die Grundsätze der Wirtschaftlichkeitsrechnung für dieses Projekt. Es hat dabei den Charakter einer ausführlichen Richtlinie oder eines knapp gehaltenen Lehrbuchs. Aufgeführt ist die grundsätzliche Ermittlung aller Kosten- und Nutzenkomponenten. Zahlenwerte werden dabei jedoch nicht angegeben. In einem weiteren Heft (Manual for the economic evaluation of Highway Projects, TEM/CO/TEC/5) sind ergänzende Rechenhinweise und Beispiele angegeben. Als Besonderheit wird hier die Durchführung der Berechnung im internationalen Rahmen behandelt. Als besondere Probleme ergeben sich für eine solche grenzüberschreitende volkswirtschaftliche Rechnung: unterschiedliche Währungen, Steuern, Subventionen, etc. Dabei wird auch auf das Problem eines gemeinsamen Rechenansatzes für marktwirtschaftlich und planwirtschaftlich organisierte Volkswirtschaftlichen eingegangen. Außer den üblichen Kosten und Nutzenarten werden Sensitivitätsanalysen, Gewichtungsverfahren und solche Wirkungen behandelt, die nicht mit dem Bruttosozialprodukt direkt zusammenhängen, wie Auslastung des Arbeitsmarktes und Umweltgesichtspunkte.