Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34461

Die Entwicklung des Verkehrssystems Autobahn (Orig. ital.: L'evoluzione del sistema di trasporto autostradale)

Autoren P. di Ferrari
Sachgebiete 5.1 Autobahnen

Autostrade 28 (1986) Nr. 3, S. 10-17, 6 B

Die 3 Hauptsysteme des freizügigen (im Sinne von frei lenkbaren) Verkehrs sind der Autobahnverkehr, der normale Außerortsstraßenverkehr und der Stadtstraßenverkehr, häufig und konfus mit dem Begriff Straßenverkehr bezeichnet. Obwohl sie Gemeinsamkeiten haben, müssen aber auch deutliche Unterschiede gemacht werden. Letztere betreffen hauptsächlich die Dynamik des Verkehrsflusses. Ein besonderer Unterschied liegt im Grad der Sicherheit, auf die der Verkehrsteilnehmer vertrauen kann. Dieser Aspekt wird für die Autobahn besonders untersucht (z.Z. 0,65 Verkehrstote auf 108 Pers./km für italienische Autobahnen; dagegen 1,75 für das gesamte Straßennetz). Untersucht werden auch die Bedingungen für gleichmäßigen Verkehrsfluß und die Gründe, warum dieser nicht voll erreichbar ist. Als Methoden, die Situation zu verbessern, insbesondere wenn bestimmte Verkehrsmengen überschritten werden, untersucht Verf. den Einfluß von Verbreiterung (zusätzliche Fahrstreifen) bzw. Alternativrouten; letzteres durch geeignete Maßnahmen der Verkehrslenkung, nicht zuletzt unter dem Gesichtspunkt der Trennung z.B. des Pkw-Verkehrs vom Lkw-Verkehr.