Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34493

Die Rolle der mechanischen Eigenschaften der Geotextilien in Straßen mit schwachem Verkehr (Orig. franz.: Etude du rôle mécanique des geotextiles dans les chaussées à faible trafic)

Autoren R. de Garidel
E. Javor
Sachgebiete 7.8 Verbesserung des Untergrundes, Geotextilien

Proceedings of the 3rd International Conference on Geotextiles, Vienna, Austria, April 1986; Austrian Nat. Comm. ISSMFE 1986; Vol. I, S. 147-152, 13 B, 2 T, 12 Q (franz.); Vol. IV, S. 1021- 1026 (englisch)

Im Zusammenhang mit dem Entwurf von Landes und Forststraßen wurde eine Studie uber den Einsatz von Geotextilien zur Bewehrung von unbefestigten Straßen mit geringem Verkehr durchgeführt. Die erste Phase der Untersuchungen bildeten Versuche in einer 2 m x 2 m großen Baugrube. Die Bodenverhältnisse bestanden dort aus einer natünichen Kiesschicht auf Schluff mit schlechten mechanischen Eigenschaften. Es wurden verschiedene Arten des Verlegens von Geotextilien untersucht: an der Schichtgrenze zwischen Kies und Schluff, eine Verankerung und der Einbau von zwei Geotextillagen. Drei Typen von Geotextilien kamen zum Einsatz: vernähtes Vlies, thermisch verfestigtes Vlies, Gewebe. Verschiedene Durchstanzversuche (mit einer starten Platte) bei gleichzeitiger Messung der Vertikalspannungen wurden durchgeführt, um den Einfluß der einzelnen Parameter zu erfassen. Die zweite Phase der Untersuchungen bildeten in situ Versuche mit Lastkraftwagen auf Teststraßen mit verschiedenen Konstruktionsquerschnitten, wobei die gleichen Typen von Geotextilien verwendet wurden wie bei den kleinmaßstäblichen Laborversuchen.