Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34523

Zerstörungsfreie Dicke- und Dichtemessungen an Asphaltbefestigungen

Autoren E. von Klitzing
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
11.2 Asphaltstraßen

Asphaltstraße 20 (1986) Nr. 4, S. 206-217, 11 B, 2 T, 27 Q

Zerstörungsfreie Schichtdickenmessungen erfolgen auf elektromagnetischem, zerstörungsfreie Dichtemessungen auf radiometrischem Wege. Für beide Prüfverfahren werden die physikalischen Grundlagen erläutert sowie Meßprinzipien und Meßvorrichtungen beschrieben und detaillierte Hinweise für die Versuchsdurchführung gegeben. Dabei werden meßwertverfälschende Einflußgrößen sowie die Genauigkeit der Meßverfahren diskutiert. Die verwendeten Geräte zur elektromagnetischen Schichtdickenmessung sind derart konstruiert, daß die Meßergebnisse - sorgfältige Versuchsdurchführung, Justierung und Kalibrierung vorausgesetzt - den Anforderungen hinsichtlich Abnahme und Abrechnung genügen. Die Dichtemessung an Asphalten mit Hilfe radioaktiver Sonden ist insbesondere zur Gewinnung von Relativdaten von Bedeutung. Zuverlässige absolute Werte für die Dichte werden erhalten, wenn über gravimetrische Dichtemessungen an Bohrkernproben zuvor ein Korrekturfaktor bestimmt wird.