Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34567

Möglichkeiten und Grenzen der Sukzessionslenkung im Rahmen straßenbegleitender Vegetationsflächen

Autoren H. Ellenberg
T. Stottele
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP
16.0 Allgemeines

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 459, 1984, 67 S., 38 B, 1 T, zahlr. Q

Mit Hilfe dieser Untersuchung (Pilotstudie) wird ein umfangreiches Forschungsvorhaben zur Klärung der Möglichkeiten und Grenzen einer Sukzessionslenkung (Sukzession = natürliche Abfolge verschiedener Vegetationsstadien, -aspekte) im Zuge straßenbegleitender Vegetationsflächen vorbereitet mit dem Ziel, Anlage- und Pflegekonzepte auszuarbeiten, durch die sich das Straßenbegleitgrün im ökologischen Sinne entwickeln kann. Einleitend wird auf der Grundlage einer umfangreichen Literaturauswertung der aktuelle Kenntnisstand über Vegetation und Tierwelt an Straßen und Autobahnen und den ihnen benachbarten Gebieten zusammengetragen. Dieser Teil für sich gesehen stellt eine sehr wertvolle Hilfe für den Einstieg in die Problematik dar und ist bisher nirgends so umfassend erarbeitet und dargestellt. Hierbei werden allerdings auch die enormen Wissenslücken deutlich, die es zu schließen gilt. Zur Beantwortung dieser Fragen entwickelt die Pilotstudie ein differenziertes Forschungsprogramm, das im Rahmen von drei eigenständigen Projekten verwirklicht werden soll: Pflegeversuche zur Sukzessionslenkung; vergleichende Vegetations- und Florenuntersuchungen zur Erfassung der Vielfalt ausgebildeter Pflanzenbestände; Fallstudien zum Wert und zur Entwicklungsmöglichkeit straßennaher Biotope für Tiere.