Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34589

Problematik von Fahrbahnmarkierungen auf Betonstraßen

Autoren C. Michalski
Sachgebiete 6.6 Fahrbahnmarkierungen
9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk

Straßenverkehrstechnik 30 (1986) Nr. 5, S. 201-211, 14 B, 12 Q

Bei der Applikation von Fahrbahnmarkierungen wird ein Verbund zwischen zwei unterschiedlichen Stoffsystemen hergestellt. Während die Haltbarkeit von Markierungsstoffen auf Asphalt-Unterlagen nur selten Probleme bereitet, wird in jüngster Zeit immer häufiger über vorzeitige Schäden an Fahrbahnmarkierungen auf Zementbeton-Unterlagen berichtet. Der Beitrag erläutert systematisch die Eigenschaften des beteiligten Baustoffs Beton (Zementleim, WZ-Wert, Zementstein, Zusätze, Nachbehandlungsmittel) und die Einflußgrößen auf die Haltbarkeit von Markierungen auf Beton, differenziert nach markierungsspezifischen (Zusammensetzung, Zähigkeit), betonspezifischen (Benetzbarkeit, Festigkeit, Kapillarität) und oberflächenspezifischen Merkmalen (Rauhigkeit, Nachbehandlung, Feuchtigkeit, Schmutz, Tausalze). Mögliche Schadensursachen werden aufgezeigt. Zusammenfassend wird festgestellt, daß es nach dem gegenwärtigen Erkenntnisstand nicht möglich ist, auch nur annähernd sichere Aussagen über die Haltbarkeit von Markierungen auf Beton zu treffen, da einige Einflußgrößen unvollständig bekannt und ihr Einfluß auf die Haltbarkeit nicht quantifiziert ist.