Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34780

Die Schätzung von Abbiegerströmen aus Verkehrszählungen 1. An 4-armigen Kreuzungen 2. An 5- armigen Kreuzungen (Orig. engl.: The estimation of turning flows from traffic counts 1. at four-arm intersections 2. at five-arm intersections)

Autoren L. Mountain
M.J. Maher
S. Maher
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Traffic Engineering + Control 27 (1986) Nr. 10, S. 501-507, 4 B, 3 T, 11 Q / Traffic Engineering + Control 27 (1986) Nr. 11, S. 566-569, 2 B, 3 T, 7 Q

Knotenpunktzählungen als Basis für viele verkehrstechnische Aufgaben sind relativ aufwendig und teuer. Es gibt deshalb zahlreiche Ansätze, den Zählaufwand zu reduzieren und dennoch zu verläßlichen Werten für die abbiegenden Verkehrsströme zu gelangen. Der bekannteste Ansatz ist der der Informationsminimierung, welcher zu brauchbaren Ergebnissen führt, wenn die Anfangsinformationen über die Abbiegewahrscheinlichkeiten zutreffend sind. Dieser Ansatz liefert jedoch keine Angaben über Standardabweichungen bzw. Konfidenzintervalle und damit über die Genauigkeit der Ergebnisse (entsprechende Schätzungen sind nach Auffassung der Autoren nur über nicht befriedigende Umwege möglich). Das Bayesian-Modell liefert dagegen ähnlich genaue Werte ohne die genannten Nachteile. Beide Ansätze werden beschrieben und miteinander verglichen, wobei sich für das Bayesian-Modell bei 4-armigen Kreuzungen insgesamt deutliche, bei 5-armigen Kreuzungen geringere Vorteile (etwas geringere Genauigkeit) ergeben.