Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34794

Verbesserung des Verkehrsfunks durch Verwendung des Radio-Daten-Systems

Autoren W. Schulz
R. Schwarze
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Straßenverkehrstechnik 30 (1986) Nr. 6, S. 236- 239

Das Autofahrer-Rundfunk-Informationssystem ARI hat bei den Benutzern gute Resonanz erzielt. Als Verbesserung wurde der Wunsch geäußert, nur diejenigen Durchsagen zu empfanqen, die den eigenen Fahrweg betreffen. Hierfür kommt ein digitales Übertragungssystem in Frage. Vorgeschlagen wird das Radio-Daten-System RDS als modernstes Verkehrsinformationsmedium. Mit diesem System können neben einem UKW-Stereorundfunkprogramm unhörbar digitale Daten übertragen werden. Die gleichzeitige Übertragung von Stereoprogramm, ARI-lnformationen und digitalen Daten wurde in einem vom Institut für Rundfunktechnik durchgeführten Großversuch nachgewiesen. Der Aufbau wird beschrieben. Bevor Verkehrsmeldungen digital übertragen werden können, ist es notwendig, sie optimal zu codieren. Um das empfangene Datentelegramm im Autogerät decodieren zu können, muß sich der Decoder auf den Datenstrom synchronisieren. Als Beispiel wird das Verfahren an einer Verkehrsfunkmeldung: "A 44 von Kassel in Richtung Dortmund zwischen Warburg und Diemelstadt 3 km Stau durch Baustelle" gezeigt.