Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34837

Entwicklung einer straßenbezogenen Meteorologie (Orig. franz.: Le développement d'une métérologie routière en France)

Autoren F. Rouyer
R. Sauterey
P. Waldteufel
Sachgebiete 16.4 Winterdienst
16.5 Meldedienste

Revue Générale des Routes et des Aérodromes 60 (1986) Nr. 636, S. 77-81, 7 B, 1 Q

In Zusammenarbeit der Direktionen für Straßen und Straßenverkehr sowie der staatl. Meteorologie ist in Frankreich vorgesehen, gestützt auf bisherige Forschungen, ein System der Vorhersage des Wetters und des Straßenzustandes mit späterer Warnung der Straßenbenutzer zu schaffen, bei dem die Straßendienststellen wesentlich intensivere Hilfe durch die Dienststellen der Meteorologie erfahren als bisher. Schwerpunkt dabei soll die Vorhersage, weniger die Feststellung von Zuständen sein. Einsatzgebiete sind Verkehrssicherheit (Unfälle durch Nebel und Glätte), Befahrbarkeit der Straßen (Winterdienst), Baudurchführung (Erdarbeiten, witterungsabhängige Bauverfahren). Mit Hilfe einer Verbesserung der Auswertung der meteorologischen Daten und zusätzlicher örtlicher Datenerfassungssysteme sollen durch Hochrechnung engmaschige, kurzfristige Vorhersagen erreicht werden. Dazu wird ein Organisationsschema vorgeschlagen, das sich auf die vorhandenen Verwaltungsstellen stützt. Die bei den Straßendienststellen vorhandenen Glatteiswarnsysteme sollen verbessert werden. Späteres Ziel ist Einbeziehung in ein integriertes automatisches Informationssystem an den Straßen, das vielleicht in 10 Jahren erreichbar sein könnte.