Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35053

Aufsteigen und Weiterfahren: Der Delfter Radwegeplan (Orig. niederl.: Opstappen en doortrappen: het Delftse fietspadenplan)

Autoren A. Wilmink
A.D. Pettinga
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege

Verkeerskunde 37 (1986) Nr. 12, S. 566-572, 5 B, 1 T, 8 Q

Der Beitrag stellt in sehr ausführlicher Form den Delfter Radwegeplan, der Modellcharakter hat und von wissenschaftlichen Untersuchungen begleitet wird, vor. Das Radwegenetz für das gesamte Stadtgebiet ist hierarchisch aufgebaut mit einem Hauptnetz (Maschenweite 400-600 m), Netzen auf Stadtteilniveau (200-300 m) und den quartiersbezogenen Netzen (ca. 100 m). Es werden die allgemeine Philosophie erläutert, die Maßnahmen und das Untersuchungskonzept dargelegt, der derzeitige Modal-Split (30 % Radfahrer) und der Anteil der wahlfreien Verkehrsteilnehmer aufgezeigt. Weiter wird abgeschätzt, welche Potentiale für ein Umsteigen auf das Fahrrad bzw. auch umgekehrt in Abhängigkeit von welchen Maßnahmen möglich und realistisch sind. Besonders hervorgehoben wird u.a., daß die Infrastruktur allein nicht ein Umsteigen auf's Rad veranlaßt, daß ein komplettes Netz auch unterschiedlicher Qualität wichtiger ist als einzelne, besonders gut ausgebaute Netzteile oder daß direkte Verbindungen und Komfort häufiger eine bedeutendere Rolle bei der Fahrradbenutzung spielen als Aspekte der Verkehrssicherheit.