Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35055

Planung und Gestaltung von Radverkehrsanlagen in städtischen Gebieten

Autoren I. Beyer
K. Krause
U. Schrobitz
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege

Wissenschaft und Technik im Straßenwesen H. 27, 1986, 78 S., zahlr. B, T, Q

Auch in der DDR wird dem Radverkehr eine steigende Bedeutung zugemessen, seine Zunahme ist volkswirtschaftlich erwünscht. Im Werktagsverkehr entfallen über 50 % aller Radfahrten auf die Relation Wohnung- Arbeitsplatz/Schule und umgekehrt. Mit dieser Veröffentlichung verfügt man auch in der DDR über eine ausführliche Zusammenstellung von Empfehlungen für Planung, Entwurf und Betrieb von Radverkehrsanlagen. Hinweise werden gegeben zu Grundlagen des Radverkehrs, der Planung von Radverkehrsnetzen, von Radverkehrswanderrouten, der Bemessung und Gestaltung von Radverkehrsanlagen, Abstellanlagen, zu Radverkehr und ÖPNV, zu verkehrsregelnden Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs, zum Bau von Radverkehrsanlagen und ihrer technischen Ausstattung sowie zur Unterhaltung. An manchen Stellen gehen die Autoren mit ihren Empfehlungen über den in der DDR verkehrsrechtlich gesteckten Rahmen hinaus und schlagen z.B. für bestimmte Einsatzzwecke gemeinsame Rad-/Gehwege vor.