Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35056

Unterhaltung von Radwegen - Vorläufige Normen und Richtlinien (Orig. niederl.: Onderhoud fietspaden)

Autoren
Sachgebiete 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege
12.4 Sonstige Decken
16.0 Allgemeines

Mededelingen Studiecentrum Wegenbouw SCW H. 57, 1986, 86 S., zahlr. B, T

Diese Mitteilung wurde von einer Arbeitsgruppe aus den Stiftungen "Studienzentrum Straßenbau" und "Studienzentrum Verkehrstechnik" vorgelegt, um die Rationalisierung im Straßenwesen zu fördern. Nicht zuletzt soll so auch die Bedeutung des Radverkehrs im Rahmen der Mobilität verdeutlicht werden. Die Kriterien für die Unterhaltung richten sich aus nach den Forderungen der Benutzer und den für die Träger der Unterhaltung wichtigen Gesichtspunkten. Die verschiedenen Schadensbilder werden beschrieben: Ebenheit in Längs- und Querrichtung, Rauhigkeit, Textur, Risse, Randschäden, Entwässerung, Verschmutzung, Beleuchtung, Beschilderung und Winterdienst. Aus der Literatur bekannte Qualitätsstandards, Befragungen der Baulastträger und der Forschungsinstitutionen dienen als Grundlage für Norm- und Richtlinienentwürfe, denen Bewertungsziffern entsprechend ihrer Bedeutung zugeordnet werden. Beispiel: Ebenheit in Längsrichtung - Höhenabweichung maximal 30 mm, höchstens 15 Unebenheiten von 15 bis 30 mm je 100 m. Die Anwendung der Normen und Richtlinien setzt eine Inventarisation des Wegenetzes (wichtig sind vor allem Fahrbahnbefestigung und Lage) und eine Schadensaufnahme voraus. Der Zustand wird anhand der Normbzw. Richtlinienanforderungen überprüft und anschließend die Unterhaltungsmaßnahme ausgewählt und durchgeführt. Einige Anlagen informieren über Ursachen von Standardschäden und Gegenmaßnahmen.