Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35088

Arbeitsanleitung für die Bestimmung der Verdichtbarkeit von Walzasphalt mit Hilfe des Marshall-Verfahrens

Autoren
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
11.2 Asphaltstraßen

Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1987, 29 S., 3 B, 6 T, 18 Q

Die Arbeitsanleitung beschreibt ein Prüfverfahren zur Gewinnung einer Maßzahl für die Verdichtbarkeit von Walzasphaltgemischen sowohl über die Dichteänderung als auch über die Dickenänderung von Marshall-Probekörpern in Abhängigkeit von der Verdichtungsarbeit. Über die Dichteänderung (hierbei wird die Raumdichte an systematisch unterschiedlich stark verdichteten MPK bestimmt) wird der Verdichtungswiderstand C, über die Dickenänderung (hierbei wird die momentane Probekörperdicke während des Verdichtungsvorganges fortlaufend registriert) wird der Verdichtungswiderstand D berechnet. In beiden Fällen werden experimentell gewonnene Daten durch eine Exponentialfunktion angenähert. Es werden die theoretischen Grundlagen für diese exponentielle Verdichtungsfunktion geliefert und gezeigt, in welchem Maße die gewonnenen Merkmalsgrößen geeignet sind, den Walzeneinsatz im Felde zu planen. Des weiteren wird anhand eines Zahlenbeispiels der iterative Rechengang zur Gewinnung des Verdichtungswiderstandes eingehend erläutert.