Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35221

Messung dynamischer Radlasten (Orig. engl.: Measurement of dynamic wheel load)

Autoren G. Magnusson
Sachgebiete 14.4 Fahrzeugeigenschaften (Achslasten, Reifen)

VTI Rapport H. 279 A, 1987, 21 S., 15 B, 1 T, 3 Q

Mit der Untersuchung sollten Auswirkungen einer Erhöhung der zulässigen Achslast von Bussen von 10 auf 11 t abgeschätzt werden. Die bisher vorliegenden Empfehlungen gründen auf Ergebnisse eines von der Firma Volvo entwickelten, mathematischen Fahrzeugmodells. Mit dieser Simulation können Einflüsse verschiedener Fahrzeugparameter - im wesentlichen Federung und Dämpfung - auf den vertikalen Kontaktdruck zwischen Reifen und Straßenoberfläche analysiert werden. Durch Messungen der Achslasten von Bussen auf unebenen Straßen sollten Daten zur Überprüfung des Gültigkeitsbereiches des Simulationsmodells gewonnen werden. Da die Kräfte nicht unmittelbar gemessen werden konnten, wurde hilfsweise der Einfederungsgrad der zwillingsbereiften Hinterachse zur Berechnung dieser Kräfte verwandt. Der Vergleich mit den Rechenergebnissen ergibt eine qualitativ gleiche Reihung der verschiedenen, untersuchten Achssysteme mit Luft- bzw. Stahlfederung, bestätigt prinzipiell die Eignung des Rechenmodells und macht die noch notwendige Weiterentwicklung des Modells deutlich.