Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35226

Wetterradar und Straßenverkehr (Orig. franz.: Radars météorologiques et circulation routière)

Autoren M. Gilet
P. Chéron
Sachgebiete 16.4 Winterdienst
16.5 Meldedienste

Revue Générale des Routes et des Aérodromes 61 (1987) Nr. 641, S. 73-82, zahlr B, 4 Q

Der französische staatl. Wetterdienst hält u.a. ein Netz von 10 Radarstationen vor, mit dem flächendeckend alls 15 Min. die Niederschläge erfaßt werden. An dieses Netz sind mit Abrufstationen auch eine Reihe von Dienststellen der Straßenbauverwaltung angeschlossen. Auf den Bildschirmen können nicht nur Satellitenfotos und Radar-Echo-Bilder einzeln empfangen sondern auch überblendet werden. Seit 3 Jahren werden hier Erfahrungen gesammelt. Die Auswertung der Radarbilder läßt die Bestimmung vor Ort und Lageveränderung der Niederschlagsgebiete sowie der Intensität der Niederschläge, Regen oder Schnee, zu. Verglichen werden diese Vorhersagen, mit den tatsächlichen Vorkommen auf der Straße, wodurch vertiefte Erkenntnisse gewonnen werden konnten. Zahlreiche Beispiele mit Reihen von Niederschlagskarten zeigen die Möglichkeiten der praktischen Anwendung zur Vorhersage von örtlichen Regen- oder Schneefällen sowie Glatteisbildungen. An der Weiterentwicklung wird gearbeitet.