Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35252

Anmerkungen zu Robertson's Pulkauflösungsmodell

Autoren K.W. Axhausen
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Straßenverkehrstechnik 31 (1987) Nr. 3, S. 90-94, 4 B, 6 T, 23 Q

Bei der Optimierung von Lichtsignalprogrammen für Verkehrsnetze bildet das Pulkauflösungsmodell von Robertson (1969) den Kern des heuristischen Modells TRANSYT. Durchgeführte Messungen bestätigen die Empfehlungen von TRANSYT/8 und TRANSYT/7F. Darüber hinaus erlauben die Ergebnisse Hinweise auf den Einfluß der Anzahl der Spuren, der Neigung und der Störungen durch querende Fußgänger auf den Wert der Pulkauflösungskonstante Ó8. In zukünftigen Studien sind die Wechselwirkungen zwischen den Faktoren zu berücksichtigen. Die Verwendung von quantifizierbaren Größen zur Beschreibung der Verkehrssituation erscheint empfehlenswert. Die Untersuchung des Einflusses von Ó8 auf die Detailergebnisse von TRANSYT zeigt, daß der Einfluß der Pulkauflösung groß ist und zu beachtlichen Verschlechterungen der Verkehrssituation führen kann.